Volkskrankheit : Narzissmus

Meiner Auffassung nach ist Narzissmus ein gravierendes und in seiner gesellschaftlichen Dimension kaum verstandenes Problem unserer Zeit, dessen Reichweite dramatisch unterschätzt wird und das zudem in seiner Bedeutung geleugnet oder heruntergespielt wird.

Darum alleine lohnt es sich das Phänomen zu verstehen.

Menschen mit narzisstischen Persönlichkeitsstörung zeigen eine Verminderung der grauen Substanz in einer für das Empfinden von Mitgefühl relevanten Region des Gehirns. Zu diesem Ergebnis kommt ein Team von Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Als narzisstische Persönlichkeitsstörung wird eine tiefgreifende Störung des Selbstwertgefühls bezeichnet. Dabei leiden Menschen mit Narzissmus einerseits unter Minderwertigkeitskomplexen, andererseits zeigen sie sich nach außen als arrogant, abwertend und selbstverliebt. Eines der Kernmerkmale einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung ist der Mangel an Empathie.