Anleitung zum Manifestieren: die 10 Prinzipien der Manifestation

Manifestation wirkt vielleicht manchmal wie Hokuspokus, folgt aber nachvollziehbaren Regeln. Ich erkläre dir, wie Manifestieren geht, warum du dafür nicht spirituell sein musst und, mit welchen 10 Prinzipien du deine Herzenswünsche in dein Leben manifestierst.

Das Wort Manifestieren kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie »Sichtbarmachen« oder auch »Offenbaren«. Und genauso funktioniert die Manifestation als Methode im Grunde auch. Manifestieren ist kein Zaubertrick. Wir sorgen nur dafür, dass sich etwas in unserem Leben offenbart, was eigentlich schon längst da ist – nämlich in Form unserer Gedanken, Wünsche und Visionen. 

Aufgrund der allgemeinen universellen Grsetze und insbesondere durch das Gesetz der Anziehung holen wir das in unser Leben, was mit unseren Gedanken und Gefühlen auf gleicher Frequenz schwingt. Mit diesem Wissen kannst du deine Realität ganz bewusst so beeinflussen, dass sie deinem Traumleben entspricht.

Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass es für dich ein Leben gibt, in dem du all die fabelhaften Dinge tun könntest, die du dir wünschst?

Musst du für die Manifestation spirituell sein?

Vielleicht glaubst du, dass Manifestation nur etwas für Menschen mit einer ausgeprägten Spiritualität ist, oder diese Methode nur Menschen zur Verfügung steht, die auf irgendeine Weise Erleuchtung erfahren haben. Die gute Nachricht: Du manifestierst – genau in diesem Moment und in jedem anderen Moment deines Lebens. Denn das Gesetz der Anziehung wirkt zu jeder Zeit, unabhängig davon, was du tust und wie verbunden du mit deiner Spiritualität bist. 

Die schwierigere, aber umso wichtigere Nachricht: Du manifestierst, ob du willst oder nicht. Das bedeutet, dass du mit deinen unbewussten Gedanken, Wünschen und Gefühlen deine Realität beeinflusst, auch wenn es sich dabei um niedrig schwingende, dunklere Visionen handelt. Diese Ziele achtsam wahrzunehmen und mit ihnen zu arbeiten kann deinem Leben deshalb eine ganz neue Richtung geben.

Mit der Kraft deiner Gedanken etwas verwirklichen

Alles beginnt bei deinen Gedanken. Deine Gedanken – die bewussten genauso wie die unbewussten – beeinflussen deine Gefühle. Deine Gefühle wiederum bestimmen, wie du handelst. Und mit deinen Handlungen formst du letztlich deine Realität. Möchtest du dir deine Manifestationskraft auf positive Weise zunutze machen, ist es deshalb wichtig, dass du dich mit deinen Gedanken auseinandersetzt.

Dabei können dir zum Beispiel Meditation und Journaling helfen. Dein Fokus sollte dabei auf der Identifikation deiner Glaubenssätze liegen. Denn diese tief in deinem Unterbewusstsein verwurzelten, vermeintlichen Wahrheiten haben die Energie, dich von deinen Herzenszielen abzuhalten, indem sie immer wieder die gleichen Gefühle und Handlungen in dein Leben ziehen.

1. Verbinde dich mit deiner Macht

Akzeptiere die Tatsache, dass du die Kraft hast, im hellsten Licht zu strahlen. Es spielt keine Rolle, wie du dich gerade fühlst oder welche Sorgen dich vielleicht belasten. Ein Teil von dir, dein Higher Self, strotzt nur so vor Selbstwert und guten Vibes. Dieses höhere Selbst ist in sich vollständig, scheut sich aber nicht davor, mehr zu wollen. Verbinde dich mit diesem Teil deiner selbst und du wirst dich reich fühlen und deshalb auch keinen Mangel in dein Leben ziehen.

Deine Macht ist schon da, tief in dir versteckt...

2. Besänftige deinen inneren Kritiker

Dein innerer Kritiker möchte dich vor Unheil bewahren, übertreibt dabei aber oft maßlos. Die ihm zugrundeliegenden Glaubenssätze sollen uns vor dem Versagen schützen, bewirken aber häufig auch, dass wir gar nicht erst versuchen, etwas zu ändern. Überlege einmal, was du tun würdest, wenn du keine Angst vor dem Schreitern haben müsstet. Eine wundervolle Vorstellung, oder? Dieser Realität kommst du ein ganzes Stück näher, wenn du deine kritischen Stimmen bewusst wahrnimmst und sie nach und nach mit positiven Affirmationen überschreibst. Du bildest quasi neue Synapsen in deinem Gehirn.

3. Formuliere deine Wünsche möglichst genau

Um dir etwas wünschen zu können, musst du wissen, was du willst. Klingt logisch, aber der Teufel steckt hier im Detail. Je genauer du dir deinen Wunsch ausmalst, zum Beispiel mithilfe eines Vision Boards, desto mehr Energie strahlt dieser Wunsch aus. Bleibst du dagegen undeutlich, kann es sein, dass dein Wunsch zwar in Erfüllung geht, du aber einen klapprigen Uraltkleinwagen anstatt des gewünschten Elektrofahrzeugs in Froschgrün bekommst. Frage dich also: Was will ich wirklich?

4. Führe positive Selbstgespräche

Du weißt bereits, dass deine Gedanken entscheidend beeinflussen, was du manifestierst. Dasselbe gilt für die positiven und negativen Selbstgespräche, die du täglich – laut oder leise – führst. Lerne, freundlich zu dir selbst zu sein, und du wirst Freundlichkeit anziehen.

5. Lass los

Wir tendieren dazu, uns an Dinge zu klammern, die uns Kontrolle und Sicherheit versprechen. So halten wir beispielsweise an Jobs fest, die nicht unserer Berufung entsprechen, nur weil sie uns ein regelmäßiges Gehalt einbringen, und verbauen uns dadurch jede Chance auf Entwicklung und Veränderung. Um deine Stimmung auf ein höheres Niveau zu bringen, lass los, was dich deiner inneren Bestimmung nicht näherbringt.

6. Übe dich in Dankbarkeit

Eine sehr effektive Methode, deine Stimmung zu verbessern, ist die tägliche Dankbarkeitspraxis, beispielsweise mithilfe eines Dankbarkeittagebuchs. Denn, konzentrierst du dich auf das, was du nicht hast, manifestierst du Mangel. Liegt dein Fokus dagegen auf den vielen guten Dingen in deinem Leben, ziehst du Fülle und Freude an.

7. Habe Vertrauen

Mal erfüllen sich deine Wünsche völlig unerwartet, quasi über Nacht, und ein anderes Mal dauert es Jahre, bis deine Vision endlich zu deiner Realität wird. Das sagt nichts darüber aus, wie erfolgreich und stark dein Bild ist. Es geht vielmehr um das perfekte Timing. Vertraue darauf, dass deine Wünsche immer genau dann in dein Leben treten, wenn du dazu bereit bist. 

8. Wage dich aus deiner Komfortzone

Lassen wir uns von unseren Ängsten leiten, laufen wir Gefahr, genau das in unser Leben zu manifestieren, wovor wir uns fürchten. Denn die Angst kann ein sehr mächtiges Gefühl sein und reißt unsere Schwingung mit ihrer niedrigen Frequenz in dunkle Tiefen. Sie lässt uns erstarren und macht uns so handlungsunfähig. Biete deiner Angst die Stirn, indem du immer wieder ganz bewusst deine Komfortzone verlässt. Beginne mit kleinen Schritten. Sie werden ganz von allein mit jedem Mal ein bisschen größer werden.

9. Finde Ruhe

Schalte einen Gang zurück. Von mehr kommt nämlich nicht wirklich mehr. Ist jede Sekunde deines Alltags mit dem Abarbeiten deiner To-Do-Liste belegt, gibt es schlichtweg keinen Platz für das, was du manifestieren möchtest. Finde Entschleunigung in der Stille und tritt in Verbindung mit deiner Intuition. Sie kennt den Weg zum Glück.

10. Suche deinen Sinn

Je mehr du gibst, desto mehr bekommst du. Deshalb kann echte Hilfsbereitschaft dein Energieniveau in ungeahnte Höhen befördern. Dabei geht es nicht darum, dich selbst aufzugeben, um andere glücklich zu machen, sondern darum, andere an deinen Fähigkeiten teilhaben zu lassen. Frage dich, wie du das Leben anderer mit deinen Talenten besser machen kannst, und du wirst deine wahre Bestimmung entdecken und so auf höchster Frequenz schwingen.

Deine Erfahrungen beeinflussen deine Selbstverwirklichung

Du weißt jetzt, wie du das Prinzip der Gedanke gezielt nutzen kannst, um deine Träume zu verwirklichen. Deine Gedanken sind dabei entscheidend, denn sie bestimmen, wie deine Realität aussieht und aussehen wird. Positive Gedanken schwingen auf hoher Frequenz und ziehen dadurch Gedanken, Ereignisse und Dinge an, die auf derselben hohen Frequenz schwingen. 

Aber auch, wenn du dein Leben nach den 10 Prinzipien der Selbstverwirklichung, ausrichtest, kann der Erfolg auf sich warten lassen. Das hängt davon ab, welche Erfahrungen du in dem jeweiligen Feld bereits gemacht hast. Sind mit einem Wunsch Traumata oder emotionaler Schmerz verbunden, kann es schwieriger sein, neue positive Glaubenssätze anzunehmen. In diesen Fällen ist der Glaube an die Macht deiner Intuition besonders wichtig. Habe Vertrauen, dein Wunsch wird sich zum genau richtigen Zeitpunkt verwirklichen !

"Der einzige Weg, seine Arbeit gut zu tun, ist zu lieben was man tut"