Selbstwert beginnt im Kopf

Die Beziehung mit dir selbst durch ehrliche Selbsterkenntnis und Selbstfürsorge ins Reine zu bringen ist der effektivste Weg, um dich selbst und deinen Platz in dieser Welt zu finden und innere Freiheit zu erlangen
Die Beziehung zu dir selber
ist die wichtigste Beziehung in deinem Leben.
Alles, was du erlebst, wird durch diese Beziehung gefiltert. Achte darauf, wie du über dich selber denkst und ob deine Gedanken dich wachsen lassen oder dich an der Stelle treten lassen.
Diese Beziehung ist das Zentrum deiner Erfahrungen und deiner Beziehungen zu anderen Menschen, zum gesamten Leben und zur Welt.
Selbstbestimmung deiner Selbstbeziehung ist der Schlüssel für innere Freiheit,
für mehr Leichtigkeit und Erfüllung in Deinem Leben. Damit du mehr Liebe und Vertrauen in dein Herz lassen kannst, darfst du dich zuerst von Fremdbestimmungen befreien und zu dir selbst zurück finden.
Stärke Deinen inneren Kompass
Du hast bereits alles in dir, was du brauchst, um dein Leben so zu führen, damit du am Ende sagen kannst: Hell Yes! Genauso wollte ich gelebt haben. Dafür darfst du Dich immer wieder frei von dem machen, was deinen Herzensweg blockiert. Du bist hier richtig, wenn du die Fähigkeit zu deiner Selbstführung verstärken möchtest. Und Selbstfindung bedeutet nichts anderes als bereit dafür zu sein, dich tiefgründig mit dir selbst auseinanderzusetzen.
Was ist das Selbstwertgefühl?
Unter Selbstwertgefühl versteht man in der Psychologie jede Form von Bewertung, die du an dir vornimmst: Ich bin undiszipliniert, ich bin unsportlich, ich bin unzufrieden mit mir. Oder: Ich bin bin erfolgreich, ich setze um, was ich mir vorgenommen habe, ich mache einen guten Job. Bestimmt fallen dir auf Anhieb sowohl positive als auch negative Überzeugungen ein, die du mit dir verbindest.
Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl vertrauen in ihre Fähigkeiten. Ihnen fällt es oft leichter, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Wer ein geringes Selbstwertgefühl hat, der tut sich häufig schwer, an sich zu glauben und tendiert eher dazu, aufzugeben.
Das Selbstwertgefühl, also die Art und Weise, wie du dich beurteilst, basiert auf drei Säulen:
- Selbstbewusstsein: die Kenntnis über deine Persönlichkeit, deine Fähigkeiten und deine Ziele sowie und das Überzeugtsein vom eigenen Handeln
- Selbstvertrauen: der Glaube an dich und deine Stärken
- Selbstakzeptanz: die Akzeptanz deiner Schwächen und das Wissen, dass du immer gut genug bist
Warum sollte man sein Selbstwertgefühl stärken?
Wer ein schwaches Selbstwertgefühl hat, tritt im Leben häufig auf der Stelle: Die Person zweifelt an ihren Fähigkeiten, fokussiert sich auf ihre Schwächen, zieht sich aus Angst vor Ablehnung zurück und tadelt sich unentwegt für Fehler. Klingt nicht gerade nach Erfüllung und Zufriedenheit, oder?
Es gibt viele gute Gründe, warum es sich also lohnt, an seinem Selbstwert zu arbeiten. Die meisten Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl…
- … können ihre Bedürfnisse und Meinungen klarer ausdrücken und durchsetzen.
- … können leichter Entscheidungen treffen.
- … führen Beziehungen auf Augenhöhe und geraten weniger in Abhängigkeiten.
- … schätzen Situationen realistisch ein und erleben weniger häufig Niederlagen.
- … sind widerstandsfähiger gegen Stress.
