11 typische Aussagen von Narzissten

Selbstzweifel, Konzentrationsschwierigkeiten, das Gefühl, deinen Verstand zu verlieren. Zweifel an deiner Erinnerung. Das Gefühl, nicht gut genug zu sein.
Das ist nur ein Teil der Symptome, die du bei einem Narzissten hast.
Nichts, was du sagst oder tust, ist gut genug, und du fühlst dich so, als würdest du ertrinken. Jeden Tag stehst du kurz vor einem Nervenzusammenbruch.
Mit verschiedenen Tricks treibt er dich tiefer in den Abgrund des geringen Selbstwertgefühls, bis du irgendwann glaubst, dass du gar keine Liebe verdient hast.
Eine seiner stärksten Waffen sind seine verletzende Worte, und hier findest du ein paar seiner Lieblingssprüche, mit denen er dich emotional missbraucht.
1. “Du lässt mich nicht ausreden”
Ganz egal, was er sagt, wenn du ihm widersprichst, unterbricht er dich sofort und lässt dich nicht einmal deine Meinung sagen.
Ganz egal, was er sagt, wenn du ihm widersprichst, unterbricht er dich sofort und lässt dich nicht einmal deine Meinung sagen.
Es zählen nur seine Worte, Meinungen und Argumente. Nicht deine.
Sein Ziel ist es, dir so viel emotionalen Schmerz, wie nur möglich, zuzufügen, und wenn du das Wort hast, kann er das nicht.
2. “Du bist doch nur sauer, weil ich nicht sofort getan habe, was du wolltest”
Wenn du versuchst, ihm klarzumachen, dass auch du gewisse Rechte und Grenzen hast, wird er das nicht akzeptieren.
Er wird dafür sorgen, dass du dich schlecht fühlst, weil du zur Abwechslung mal etwas nach deinen Vorstellungen machen willst.
Er will dich so emotional zerbrechlich machen und dein Selbstwertgefühl dermaßen ruinieren, dass du denkst, du hättest kein Recht mehr auf irgendetwas.
In der Welt eines Narzissten gibt es nur ein du, du und nochmal du, ihr Fokus liegt wenn es um unangenehme Themen oder um Schuldzuuweisungen geht immer nur auf der anderen Person, in ihrer Welt ist die andere Person an allem Schuld was innerhalb der Beziehung schief läuft. Die Projektion ist teilweise so stark das nicht nur der Narzisst davon überzeugt ist, sondern mit seinem toxischen Verhalten auch sein Opfer davon überzeugt - wenn derjenige unter eine geringen Selbstwert leidet.
3. "Du bist doch verrückt/gestört/nicht normal"
Dieser Satz kommt sehr oft als Antwort, wenn man Kritik an Narzisst:innen ausübt oder etwas von ihnen einfordert. Damit reden sie ihren Opfern ein: "Ich bin okay, aber mit dir stimmt etwas nicht." Leider zieht die Masche: Die Empfänger:innen der Botschaft fangen oft an, an sich selbst zu zweifeln.
4. "Ich bin eben so"
Eine typische Ausreden von Narzisst:innen, sobald jemand sie auf ihr unfaires oder verletzendes Verhalten anspricht. Narzisst:innen wollten sich nicht für andere bemühen ihr Verhalten ändern oder an sich selbst arbeiten.
5. “Es tut mir leid. Was willst du denn noch von mir?”
Was auch immer er meint, tut ihm offensichtlich nicht leid. Er tut nur so, als würde er die Verantwortung für sein Handeln übernehmen, obwohl man definitiv sieht, dass er nichts bereut.
Er sagt, er könne nichts weiter tun, als diese drei erbärmlichen Worte zu sagen. Damit möchte er dir klarmachen, dass er dich weder trösten noch irgendetwas wiedergutmachen will.
6. “Du bist selbst schuld, dass ich dich betrogen habe”
Schuldzuweisung. Die Lieblingstechnik des Narzissten, mit der er dich im Schmerz ertränkt und dich zu seinem Opfer macht.
Wenn du mit einem Narzissten zusammen bist, bist du daran gewöhnt, dass er das die ganze Zeit tut, aber du wirst vielleicht überrascht sein, dass er es selbst bei etwas so Widerwärtigem wie Betrug tut. Unglaublich, aber wahr.
Er wird absolut alles verdrehen, um dich schlecht dastehen zu lassen.
7. “Du bist der einzige Mensch auf der Welt, der das denkt”
Er wird alles in seiner Macht stehende tun, um seine Lügen zu untermauern und dich weiter zu manipulieren.
Wenn niemand da ist, der sich auf seine Seite stellen könnte, wird er lügen oder ganze Geschichten erfinden.
Er will dir das Gefühl geben, dass alle anderen ihm zustimmen, und dass du der einzige Mensch auf der anderen Seite des Rings bist.
Er kämpft mit schmutzigen Tricks und tut alles in seiner Macht Stehende, um dich und deine Meinung zu entwerten.
8. “Warum kannst du die Vergangenheit nicht einfach vergessen?”
Er behauptet, du würdest in der Vergangenheit leben, ihm alles Schlechte, was er je getan hat, unter die Nase reiben und es gegen ihn verwenden.
Das Unverschämteste daran ist, dass er sein Verhalten immer noch nicht ändert.
Selbst dafür gibt er dir die Schuld: dass du nicht in der Lage bist, ihm alle seine Fehler zu verzeihen und sie zu vergessen.
Er sucht auch deine Empathie und hofft, dass du Mitleid mit ihm hast, obwohl er dein Mitleid gar nicht verdient.
9. “Ich habe keine Ahnung, wovon du sprichst”
So verdreht er die Tatsachen. Selbst wenn ihr euch bereits auf etwas geeinigt habt, was ihr längere Zeit besprochen habt, tut er trotzdem so, als wüsste er nicht, wovon du sprichst.
Er ist ein Experte, wenn es darum geht, dir mit passiv-aggressivem Verhalten wehzutun, und das hier ist eine seiner Methoden.
Er wird auch schreckliche Dinge zu dir sagen und dann hinterher so tun, als hätte er nichts davon gesagt und als hättest du dir das alles nur eingebildet.
10. “Hast du keine eigenen Probleme?”
Er kann für sein inakzeptables Verhalten keine Verantwortung übernehmen. Er benutzt Schuldgefühle, um dich zu kontrollieren – eine weitere Manipulationstaktik.
In jeder anderen Situation würde er deine Probleme herunterspielen, damit er nicht für dich da sein muss, aber wenn er Dreck am Stecken hat, wird er dich mit Vergnügen ertrinken lassen, um sich selbst zu retten.
11. "Wir sind füreinander bestimmt und gehören für immer zusammen"
Ein Satz, der so romantisch klingt! Doch Narzisst:innen benutzen ihn ausschließlich zur Manipulation, häufig in Beziehungen. Dieser oder ähnliche Ausdrücke fallen NUR dann, wenn Narzisst:innen etwas haben wollen oder wenn sie Angst haben, verlassen zu werden.
"Das größte Problem was sich hinter dem Narzissmus verbirgt, ist das der Narzisst nicht weiß das er ein Narzisst ist...
Und wenn überhaupt dann bist in ihrer Welt DU der Narzisst."
(Täter-Opfer-Umkehr)
Ein Narzisst müsste sich selbst eine Reihe von Fragen stellen, um zu erkennen, dass sein Verhalten falsch ist.
Hier nur ein paar Beispiele:
Wie beeinflusst mein Verhalten andere Menschen? Werde ich respektvoll und einfühlsam behandelt?
Bin ich bereit, die Perspektive anderer Menschen anzuerkennen und ihre Bedürfnisse zu respektieren?
Bin ich in der Lage, echte und tiefe Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen?
Wie fühle ich mich, wenn ich die Kontrolle abgeben muss oder etwas nicht nach meinen Vorstellungen läuft?
Wie reagiere ich, wenn jemand Kritik äußert oder anderer Meinung ist als ich?
Bin ich in der Lage, Wertschätzung und Anerkennung für die Leistungen anderer Menschen zu zeigen?
Wie wichtig ist es für mich, im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen?
Wie würde ich mich fühlen, wenn ich die gleiche Behandlung von anderen Menschen erfahren würde, die ich selbst praktiziere?
Es ist wichtig anzumerken, dass es für Narzissten oft schwierig sein kann, ihr eigenes Verhalten zu erkennen oder zu ändern. In vielen Fällen kann eine professionelle Therapie erforderlich sein, um tiefergehende Veränderungen zu erreichen.